Aktuelles
-
Poster beim Dies Legendi
Am 19.11.2024 haben Gerrit Helm und ich beim Dies Legendi (Tag der Lehre) der FSU Jena ein Poster zu unserem gemeinsamen Projekt KIDAN (KI-basierte didaktische Analyse im Praxissemester) vorgestellt, das ab April 2024 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird. Weitere Informationen zum Projekt folgen in Kürze.
-
Bundesweiter Vorlesetag 2024
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags habe ich in einer Jenaer KITA das Bilderbuch „Meine Träume fliegen hoch“ von Cori Doerrfeld in verschiedenen Gruppen mit Kindern im Alter von 3–6 Jahren gelesen. Das Buch passt wunderbar zum Rahmenthema „Vorlesen schafft Zukunft“, weil es die Kinder darin bestärkt, an den eigenen Träumen festzuhalten, auch wenn diese hier…
-
Call for Participation
Unter dem Titel „Deutschlehrkräftebildung in Zeiten des Lehrkräftemangels“ findet vom 15.–16.05.2025 eine Tagung in Jena statt. Weitere Infos können dem Call for Participation entnommen werden, der hier heruntergeladen werden kann.
-
Workshops zu KI
In der letzten Woche habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen, Gerrit Helm, an mehreren Veranstaltungen zum Thema KI teilgenommen. Am 05.11. hielten wir einen Vortrag zum Schreiben mit KI an der Hochschule bei der eTeach-Jahrestagung und berichteten dabei von Ergebnissen unserer Fragebogenstudien. Am 07.11. boten wir beim ersten Jenaer Fachtag Deutsch zum Thema Digitalität zwei…
-
Fortbildung: Schulentfremd.
Am Donnerstag, 17.10.2024, gab ich gemeinsam mit meinem Kollegen, Gerrit Helm, im Thüringer Bad Blankenburg eine Fortbildung von Fachberater:innen im sprachlich-künstlerischen Bereich zur Förderung von Lesekompetenz im Kontext von Schulentfremdung. Diese war angekoppelt an ein größeres Forschungsprojekt zur Schulentfremdung, das in Thüringen unter Leitung von Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda (Universität Erlangen-Nürnberg) durchgeführt wird.
-
Projekt KIDAN bewilligt
Seit dem 1. Oktober steht fest, dass das von Gerrit Helm und mir beantragte Projekt KIDAN (KI-basierte didaktische Analyse) für zwei Jahre von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre in der Linie „Freiraum“ gefördert wird. Wir freuen uns, dass wir neben dem aktuell laufenden Projekt „Schreiben mit KI im Lehramt“ ein weiteres Projekt vorantreiben können,…
-
Rezension zu Dredge
Gerrit Helm und ich haben jüngst bei kinderundjugendmedien.de eine neue Rezension zum Computerspiel Dredge (2023, Black Salt Games) veröffentlicht. Die Kritik zum Mystery-Angel-Simulator kann hier abgerufen werden. (Link zur Bildquelle)
-
Beiträge beim SDD
Auf dem 25. Symposion Deutschdidaktik in Mainz war ich mit drei Beiträgen vertreten: Zu den Postern wurden jeweils Video-Teaser erstellt, die Sie hier finden.
-
Förderpreis Deutschdidaktik
Am 16.09.2024 erhielt Florian Hesse auf dem 25. Symposion Deutschdidaktik in Mainz den Förderpreis Deutschdidaktik für seine Dissertation „Qualitäten von Literaturunterricht. Eine Videostudie im Praxissemester“ sowie darüber hinausgehende wissenschaftliche Leistungen. Die Laudatio wurde von Prof. Dr. Stefan Krammer (Universität Wien) gehalten. Anschließend folgte ein Fachvortrag von Florian Hesse zum Thema „l/Literarisches a/Abarbeiten“. Der Förderpreis Deutschdidaktik…