Im Frühjahr 2024 wurde Jenas neue Stadtbibliothek eröffnet. Dies nahm ich zum Anlass, um gemeinsam mit meinem Staatsexamens-Seminar (Titel: Literatur und literarisches Lernen im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz) eine Erkundungstour durch die Bibliothek zu machen und hier insbesondere das digitale Angebot für Kinder und Jugendliche in den Blick zu nehmen. Durch das neue Haus geführt wurden wir dabei von den Medienpädagoginnen Katja Mauß und Lisa Geisler. Als Dankeschön für die tolle Führung haben alle Studierenden und ich zusammengelegt, um auf Wunsch der Bibliothek das Nintendo-Switch-Spiel „Paper Mario: Die Legende vom Äonentor“ (Nintendo 2024) zu stiften (… passend zu den zahlreichen Seminarsitzungen zum Thema Computerspiele). Auf dem Bild ist zu sehen, wie ich das Spiel der Jugendbibliothekarin Eleonora Schneider überreiche. Mit der Neuanschaffung des zweiten Exemplars dieses aktuell sehr beliebten Spiels ist es den Jugendlichen nun möglich, das Spiel nicht nur auszuleihen, sondern auch dauerhaft vor Ort am Gaming Tower (im Bildhintergrund) zu spielen. Langen Wartezeiten auf den begehrten Titel kann so etwas entgegengewirkt werden.
Planungen für weitere gemeinsame Veranstaltungen sind bereits im Gange. In diesem Sinne ist die Übergabe des Spiels wohl eher als Anfang denn als Abschluss für eine beiderseits gewinnbringende Kooperation zu sehen.
Schreibe einen Kommentar