Autor: admin

  • Neuer Artikel

    Neuer Artikel

    Am 09.12.2024 ist ein neuer Beitrag aus dem Projekt „Schreiben mit KI im Lehramt“ im Journal of Digital Learning in Teacher Education erschienen. Der Beitrag geht der Frage nach, welche Bedürfnisse Lehramtsstudierende bezogen auf ihre persönliche Weiterentwicklung im Schreiben mit KI zeigen. Link zur Studie: http://dx.doi.org/10.1080/21532974.2024.2431747.

  • Bibliotheksbesuch

    Bibliotheksbesuch

    Auch dieses Semester besuchten die Teilnehmenden meines Seminars zum Literaturunterricht in einer Kultur der Digitalität die neu gestaltete Ernst-Abbe-Bibliothek in Jena, um sich über analoge und digitale Angebote für Jugendliche zu informieren. Als Dank für die tolle Führung durch Jugendbibliothekarin Eleonora (‚Nora‘) Schneider überreichte ich derselben stellvertretend für die Teilnehmenden das Spiel „Dredge“, das sich…

  • CfP: Literatur \ KI / Didaktik

    CfP: Literatur \ KI / Didaktik

    Gemeinsam mit Dr. Larissa Carolin Jagdschian (Paderborn) gebe ich einen Sammelband mit dem Titel „Literatur \\ Künstliche Intelligenz // Didaktik“ heraus. Der Band reflektiert literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Kategorien und Verfahren vor dem Hintergrund der Verbreitung generativer KI. Der Call kann hier heruntergeladen werden: Link.

  • Poster beim Dies Legendi

    Poster beim Dies Legendi

    Am 19.11.2024 haben Gerrit Helm und ich beim Dies Legendi (Tag der Lehre) der FSU Jena ein Poster zu unserem gemeinsamen Projekt KIDAN (KI-basierte didaktische Analyse im Praxissemester) vorgestellt, das ab April 2024 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird. Weitere Informationen zum Projekt folgen in Kürze.

  • Bundesweiter Vorlesetag 2024

    Bundesweiter Vorlesetag 2024

    Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags habe ich in einer Jenaer KITA das Bilderbuch „Meine Träume fliegen hoch“ von Cori Doerrfeld in verschiedenen Gruppen mit Kindern im Alter von 3–6 Jahren gelesen. Das Buch passt wunderbar zum Rahmenthema „Vorlesen schafft Zukunft“, weil es die Kinder darin bestärkt, an den eigenen Träumen festzuhalten, auch wenn diese hier…

  • Call for Participation

    Call for Participation

    Unter dem Titel „Deutschlehrkräftebildung in Zeiten des Lehrkräftemangels“ findet vom 15.–16.05.2025 eine Tagung in Jena statt. Weitere Infos können dem Call for Participation entnommen werden, der hier heruntergeladen werden kann.

  • Workshops zu KI

    Workshops zu KI

    In der letzten Woche habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen, Gerrit Helm, an mehreren Veranstaltungen zum Thema KI teilgenommen. Am 05.11. hielten wir einen Vortrag zum Schreiben mit KI an der Hochschule bei der eTeach-Jahrestagung und berichteten dabei von Ergebnissen unserer Fragebogenstudien. Am 07.11. boten wir beim ersten Jenaer Fachtag Deutsch zum Thema Digitalität zwei…

  • Fortbildung: Schulentfremd.

    Fortbildung: Schulentfremd.

    Am Donnerstag, 17.10.2024, gab ich gemeinsam mit meinem Kollegen, Gerrit Helm, im Thüringer Bad Blankenburg eine Fortbildung von Fachberater:innen im sprachlich-künstlerischen Bereich zur Förderung von Lesekompetenz im Kontext von Schulentfremdung. Diese war angekoppelt an ein größeres Forschungsprojekt zur Schulentfremdung, das in Thüringen unter Leitung von Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda (Universität Erlangen-Nürnberg) durchgeführt wird.

  • Projekt KIDAN bewilligt

    Projekt KIDAN bewilligt

    Seit dem 1. Oktober steht fest, dass das von Gerrit Helm und mir beantragte Projekt KIDAN (KI-basierte didaktische Analyse) für zwei Jahre von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre in der Linie „Freiraum“ gefördert wird. Wir freuen uns, dass wir neben dem aktuell laufenden Projekt „Schreiben mit KI im Lehramt“ ein weiteres Projekt vorantreiben können,…